Datenschutzerklärung
Stand: 15. September 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unserer Anwendung „Huddle“ (nachfolgend „App“) und der damit verbundenen Dienste.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:
Huddle
Sebastian Kiunke
Bergstr. 5
91301 Forchheim
Germany
E-Mail: contact@joinhuddle.space
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
a) Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, für Fälle, in denen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck erteilt haben.
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für Verarbeitungen, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich sind (z. B. Ihr Benutzerkonto).
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
c) Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften vorgesehen wurde.
3. Datenerhebung und -verarbeitung bei Nutzung der App
a) Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)
Bei der Nutzung unserer App erheben und speichern unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Gerät übermittelt. Diese Daten können umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Gerätetyp und Version des Betriebssystems
- App-Version
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der technischen Stabilität, Sicherheit und Funktionalität unserer App.
b) Benutzerkonto / Registrierung
Um Huddle nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Bei der Registrierung erheben wir folgende Pflichtangaben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Passwort (wird umgehend gehasht und in einem nicht lesbaren Format gespeichert)
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen die Funktionalitäten Ihres Benutzerkontos zur Verfügung zu stellen, Ihre Beziehung zu uns zu verwalten und den sicheren Betrieb unseres Dienstes zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Einsatz von Drittanbietern
Wir integrieren keine Software Development Kits (SDKs) von Drittanbietern für Analysen, Werbung oder Absturzberichte in der App selbst. Zur Bereitstellung unseres Dienstes können wir jedoch externe Dienstleister für die Backend-Infrastruktur (z.B. Hosting, Datenbanken) einsetzen. Diese Anbieter werden sorgfältig ausgewählt und handeln als Auftragsverarbeiter in unserem Namen gemäß strenger vertraglicher Vereinbarungen (Auftragsverarbeitungsverträge, AVVs) in Übereinstimmung mit Art. 28 DSGVO.
Hosting-Anbieter: Wir nutzen einen Drittanbieter, um den Backend-Server und die Datenbank unserer Anwendung in Deutschland zu hosten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person (Betroffenenrechte)
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (z.B. SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung) ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Alle Passwörter werden in einem gehashten Format gespeichert.
7. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen.